Beschreibung
Zweigeschossige Doppelhaushälften mit großem Raumangebot drinnen wie draußen suchen neue Bewohner.
Bauwerk:
Bei der angebotenen Liegenschaft handelt es sich um zwei zusammengehörende Doppelhaushälften mit je zwei Stockwerken. Zunächst wurde 1960 in Massivbauweise die Hausnummer 3 errichtet, in den 70er-Jahren folgte - ebenfalls in Massivbauweise - der Anbau von Hausnummer 5. Nur der linke Teil des Doppelhauses ist unterkellert.
Zuwegung und Grundstück:
Das Objekt ist in einer ruhigen Straße gelegen. Den Eingang des linken Hauses, Nummer 3, erreicht man über eine mehrstufige Treppe mit Vordach aus dem Jahr 2014. Die Tür von Nummer 5, dem rechten Haus, ist über eine einzelne Stufe erreichbar. Direkt daneben befindet sich die zu dieser Hälfte gehörende Garage.
Der pflegeleicht angelegte Garten bietet mit rund 265 m² Fläche viele Gestaltungsmöglichkeiten. Er lässt sich durch das Gartentor an der rechten Hausseite wie auch durch das Erdgeschoss beider Häuser betreten. Auf beiden, miteinander verbundenen Gartenhälften stehen Gartenhäuschen.
Haus-/Raumaufteilung:
Die beiden Hälften des Doppelhauses verfügen über ca. 213 m² Gesamtwohnfläche und teilen sich neben dem Garten auch den Balkon.
In Hausnummer 3 verteilen sich rund 100 m² Wohnfläche auf zwei Stockwerke. So gibt es im Erdgeschoss ein Schlafzimmer, ein Tageslichtbad mit Dusche und ein Arbeits-/Gästezimmer. Eine Balkontür führt in den 2015 erbauten Wintergarten und von dort weiter in den Garten. Das Obergeschoss verfügt über ein großes, offenes Wohn-/Esszimmer mit angrenzender Küche. Das Badezimmer auf dieser Etage gewährt einen direkten Zugang zum Gemeinschaftsbalkon.
Hausnummer 5 bietet knapp 113 m² Wohnfläche auf ebenfalls zwei Etagen. Dieses Haus ist dauerhaft vermietet und generiert eine monatliche Kaltmiete von 460,- Euro. Im Erdgeschoss geht es linkerhand in die geräumige Küche mit Essgelegenheit. Über den Flur gelangt man in das Duschbad wie auch direkt in den Garten. Im Obergeschoss befinden sich ein Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer. Highlight ist das große, lichtdurchflutete Wohnzimmer mit direktem Zugang zum Gemeinschaftsbalkon.
Der Keller, der die Heizungsanlage für beide Wohneinheiten beherbergt, befindet sich unter Hausnummer 3 und wird von der Straße aus durch eine separate Tür betreten.
Unser Eindruck:
Diese Immobilie wurde stets gepflegt und in den letzten Jahren mehrfach saniert, sodass es keinen großen Renovierungsstau gibt. Aufgrund seiner attraktiven Größe, des ansprechenden Gartens und seiner praktischen Unterteilung in zwei Hälften spricht das Doppelhaus gleich mehrere Interessentenkreise an. Ob Großfamilie, Mehrgenerationenhaushalt oder Kapitalanleger - das "doppelte Lottchen" bietet allen passende Bedingungen. Aber natürlich sind auch kleinere Einzelfamilien angesprochen, denn eine reine Eigennutzung der Doppelhälften als einziger großer Wohnraum oder auch eine Eigennutzung mit Teilvermietung (rechts ist aktuell ja schon vermietet) wäre ebenfalls möglich.
Ausstattung
Heizung:
Das Doppelhaus verfügt über eine gemeinsame Ölzentralheizung aus dem Jahr 1997, die mit konventionellen Heizkörpern betrieben wird und sich im Keller unter Hausnummer 3 befindet. Die Heizungsrohre sind bereits erneuert worden.
Fenster:
In den Haushälften sind zweifach isolierverglaste Kunststofffenster verbaut, die bereits teilweise erneuert wurden. 2010 erhielt Hausnummer 3 neue Fenster in Küche, Badezimmer und Flur, 2021 wurden in beiden Häusern die Rollläden und Rollladenkästen erneuert.
Dach:
Die Dächer stammen jeweils aus dem Baujahr und sind mit Faserzement-Wellplatten gedeckt.
Elektrik:
2012 wurde die Elektrik in Hausnummer 3 komplett erneuert, 2020 in Hausnummer 5.
Küche:
Die in Hausnummer3 sowie in Hausnummer 5 vorhandene Küchenzeile kann auf Wunsch übernommen werden.
Badezimmer:
Das Duschbad in Hausnummer 5 wurde 2017 renoviert.
Grundstück/Garten:
Es gibt einen insgesamt ca. 265 m² großen Garten. Die beiden Gartenhälften sind miteinander verbunden. Auf jedem Teil steht ein Gartenhäuschen.
Balkon/Wintergarten:
Die Haushälften teilen sich einen Balkon, der auf beiden Seiten im Obergeschoss betreten wird. Hausnummer 3 verfügt zusätzlich über einen separaten Wintergarten.
Stellfläche:
Hausnummer 5 ist mit einer Einzelgarage ausgestattet.
Andere Informationen
Auf Anfrage stellen wir Ihnen einen 360°-Rundgang zur Verfügung, durch den Sie sich einen noch besseren Eindruck von der Liegenschaft machen können.
Sämtliche Angaben zu diesem Objekt dienen einer ersten Information. Das Exposé zu diesem Angebot und die darin gemachten Angaben in Wort, Bild und Werten stellen keine Beschaffenheitsvereinbarung dar. Wert-und Maßangaben sind lediglich ca.-Werte. CENTURY 21 BMS - Immobilien übernimmt keine Haftung für die vorliegenden Angaben.
Die Aufteilung entnehmen Sie bitte den beigefügten Grundrissskizzen (unverbindliche Illustration).
Alle Angaben beruhen auf uns vorliegenden Informationen des Auftraggebers nach bestem Wissen und Gewissen.
Das Geldwäschegesetz (GWG) verpflichtet uns, mit Erstkontaktaufnahme Ihre vollständigen Kontaktdaten aufzunehmen. Daher können wir nur Anfragen bearbeiten, die Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer enthalten. Hierfür bitten wir höflich um Ihr Verständnis.
Mit Ihrer Erstkontaktaufnahme erhalten Sie von uns auch die Information zu Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht.
Nach Erhalt Ihrer schriftlichen Anfrage setzen wir uns kurzfristig mit Ihnen zur Terminvereinbarung in Verbindung.
Die aufgeführte Provision ist verdient und fällig gemäß § 652 BGB 1-2.
Gerne weisen wir darauf hin, dass wir im Sinne von §656c BGB sowohl für den aktuellen Eigentümer wie auch für Sie als Interessenten mit derselben Provision tätig sind.
Lage
Niederwörresbach, das Dorf der Schleifer und Graveure, liegt idyllisch an der Deutschen Edelsteinstraße im Fischbachtal, einem Seitental der Nahe, angrenzend an die weltbekannte Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Damit befindet es sich am südlichen Rand des Hunsrücks, rund sieben Kilometer nördlich der Nahe auf halbem Weg zwischen Mainz und Saarbrücken.
Der kleine Ort zeichnet sich u. a. durch seine Mineralienfunde aus, die Besucher aus ganz Europa in den örtlichen Steinbruch locken.
Freizeit und Kultur werden großgeschrieben. Es gibt ein vielfältiges Freizeitangebot und zahlreiche Vereine, darunter viele Sportvereine. Niederwörresbach ist u. a. Landesleistungszentrum für Kunstturnen. Die Niederwörresbacher Turnermädchen waren schon Teilnehmer der Olympischen Spiele.
Zudem lockt die abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Rad- und Wanderwegen, wie z. B. dem Saar-Hunsrücksteig und dem Mosel-Nahe-Radweg.
Die nahe gelegene B41 und die Hunsrückspange sorgen für eine gute Verkehrsanbindung, die Busverbindung ist ausgebaut. So sind es z. B. bis zum Flugplatz Frankfurt/Hahn gerade 20 Autominuten. Auch die Städte Mainz, Koblenz, Saarbrücken, Trier und Kaiserslautern sind nur eine Autostunde entfernt.
Es gibt Industrie- und Handwerksbetriebe, auch für die Dinge des täglichen Bedarfs ist gesorgt. Ob Arzt, Einkaufszentrum oder Baumarkt - alles ist in wenigen Minuten erreichbar. Ein Kindergarten im Ort und Schulen in kurzer Entfernung runden das Bild ab.
Quelle: Gemeindeflyer